Von den folgenden Personen in Folge 15 unserer Serie gibt es bislang nur fragmentarische Angaben. Bei den meisten sind die Herkunft und der Wohnort noch ungeklärt. Wie immer erbitten wir die Mithilfe unserer LeserInnen.
- Leutnant in der Reserve Franz Eberle, Mai 1918 als Beobachteroffizier zu Flik 38. War er ein Vorarlberger?
- Leutnant in der Reserve Ewald Eichler, Juni 1917 Beobachter Flik 35. War er ein Tiroler?
- Flugzeugführer Alois Exl*, Jänner 1918 bei Flik 38 an der russischen Front (Waffenstillstand). Nach Transfer der Flik 38 nach Italien hat Exl am 23. April 1918 bei einem Überlandflug den Fliegertod gefunden. War er ein Tiroler?
- Karl Fitz, FJB 1, Beobachter bei Flik 33 im Oktober 1916.
- Oberleutnant Richard Fitz, bhIR 1, Beobachter bei Flik 33 im April 1917, Feldpilot bei Flik 33 im Februar 1918.
- Flugzeugführer Korporal Johann Frick, Flik 39, am 7. Dezember 1917 von Feindflug nicht zurückgekehrt. War er ein Vorarlberger?
- Zugsführer Flugzeugführer Eduard Goller, Flik 35, Juli 1918 Silberne Tapferkeitsmedaille. War er ein Tiroler?
- Luftschiffersoldat Leopold Hagen, Maurer, am 7. September 1915 eingeteilt von der Ersatz Sappeur Kompagnie 2 beim Luftfahrzeugdepot in Aspern. War er ein Vorarlberger?
Update 8.5.: Von Petra Steffens erhielten wir die Mitteilung, dass Alois Exl am Kriegerdenkmal im Friedhof St. Barbara in Linz genannt ist und damit höchstwahrscheinlich ein Oberösterreicher war. Vielen Dank!