Die 16. Folge unserer Serie ist wieder ein Bericht aus unserer Forschungswerkstatt. Oft sind einzelne Nachnamen oder Zufallsnennungen in zeitgenössischen oder späteren Presseberichten der einzige Hinweis auf einen möglichen Einsatz bei den Luftfahrtruppen bzw. auf eine Herkunft aus Tirol und Vorarlberg. Häufig fehlen in Presseberichten allerdings die Vornamen, sodass sich Personen nicht immer zweifelsfrei identifizieren lassen. Wir bitten unsere LeserInnen wieder um Mithilfe:
- Korporal Gebhard Hämmerle, geb. 1887, Musterung 1908, Maschinenschlosser, Pilotenausbildung 1918. Ein Vorarlberger? Ist das der spätere Major Hämmerle?
- Major Hämmerle, Lustenau. War im März 1934 technischer Leiter am Flugplatz Graz-Thalerhof. Am 14. Februar 1936 flog Major Hämmerle ein leichtes Bombenflugzeug Caproni Ca-133 für das Österreichische Bundesheer nach drei Abnahmeflügen bei Caproni in Mailand in zivil nach Wels, wo die italienische Kennzeichnung durch eine österreichische ersetzt wurde. Im Herbst 1937 war Major Hämmerle vom technischen Dienst in Wien, um die Absturzursache eines Messerschmitt „Taifun“ zu klären. Vorname? War er Flieger im Ersten Weltkrieg?
- Flugzeugführer [Alois?] Hölzl, Hall in Tirol. War im Jänner 1920 Beirat beim neu gegründeten Tiroler Fliegerverband. Wann und wo geboren? Wo eingesetzt?
- Rittmeister in der Reserve Eduard Hutter, Ulanenregiment 8, diente als Beobachteroffizier bei Flik 1 und 46, war am 8. Dezember 1915 an der russischen Front. Seit 21. November 1915 Beobachteroffizier bei der Flik 1, im März 1916 Militärverdienstmedaille, im August 1916 zur Fliegerersatztruppe, ab 18. September 1916 beim Luftabwehrdienst. Kam im August 1917 vom Luftabwehrdienst zur Flik 46, stellte am 20. August 1917 ein Flug-Gesuch um Wiedereinteilung als Beobachter, ein Flug bei der Flik 46. Noch im August 1917 zurück zum Luftabwehrdienst. War er ein Vorarlberger?
- Beobachteroffizier Oberleutnant Wilhelm Jenny, Landwehr-Ulanenregiment 6. War er ein Vorarlberger?
- Zugsführer Sebastian Kopp, im Mai 1916 Beobachter. War er ein Tiroler?
- Rittmeister Franz Lamprecht, Beobachter 1916. War er ein Vorarlberger?
- Ewald von Löser, 24.7.1894, wahrscheinlich in Trient geboren, kein Pilotenschein!