Categories
Flieger gesucht

Flieger gesucht! 20

Von folgenden Personen in Folge 20 der Serie gibt es nur fragmentarische Angaben, die wir noch ergänzen müssen. Hinweise sind wie immer sehr erbeten.

  • Leutnant in der Reserve Georg Wagner, Juni 1917 Beobachter Flik 35. War er ein Tiroler?
  • Flugzeugführer Korporal Anton Wenninger, Flik 35, 2.5.1918 von Feindflug nicht retour. War er ein Tiroler?
  • In der Salzburger Chronik für Stadt und Land vom 19. Juli 1918 wird ein Leutnant Winder erwähnt. Winder soll gemeinsam mit Oberleutnant Varga beim Absturz eines Postflugzeuges zwischen Wien und Budapest gestorben sein. Ob es sich hier um denselben aus Dornbirn stammenden „Oberleutnant Winder“ handelt, ist unbekannt. Vgl. dazu: Salzburger Chronik für Stadt und Land, 19.7.1918, S. 5.
  • Herbert Winder, laut Bildunterschrift im Stadtarchiv Dornbirn „Flieger“, geboren 1898 in Dornbirn, Kaufmann, wohnhaft in Dornbirn, heiratete am 27. Juli 1929 Olga Amann, geboren 1902, wohnhaft in Dornbirn.[1] Schreibt Zeitungsbeiträge in der Zwischenkriegszeit, berichtet über kulturelle Veranstaltungen auch in der NS-Zeit. War er der fragliche „Oberleutnant Winder“ im Ersten Weltkrieg? Diente er bei den k.u.k. Luftfahrtruppen?
  • Oberleutnant Friedrich Wirth, Beobachter, Flik 24. War er ein Vorarlberger?
  • Feldwebel Mathias Wucherer, im Mai 1916 Beobachter. War er ein Vorarlberger?
  • Franz Ziehaus, Bregenz, angeblich ehemaliger Militärfluglehrer, pilotierte im Dezember 1927 den Erstflug eines von Willi Scheffknecht in Lustenau selber gebauten Motorflugzeugs. In den 1920er und 1930er Jahren betrieb Ziehaus eine Motoradwerkstatt in Bregenz, nach 1938 NS-Funktionär. Nach 1945 wieder Motoradwerkstatt.
  • Franz Zürnich, ein Schlosser aus Schlanders, geboren am 3.2.1899, gestorben am 19.3.1918 in Ödenburg (Ungarn). Korporal bei der Fliegertruppe. War er eher als Pilotenschüler in Ödenburg? Wer weiß mehr?
  • Hermann Zwickle aus Hard, diente im 4. Tiroler Kaiserjägerregiment, bekam angeblich als Flieger über Serbien 1915 die Goldene Tapferkeitsmedaille. Wer weiß mehr?

[1] Bludenzer Anzeiger, 27.7.1929, S. 5.