von Thomas Albrich
Richard Belligoi kam am 25. Februar 1895 in Zell bei Kufstein zur Welt. Seine Eltern waren Johann und Anna Belligoi. Er war im Zivilleben Bahnbediensteter, bei seiner Musterung ledig und diente als Korporal im 6. Husarenregiment. Er kam dann als Pilotenschüler zur Fliegertruppe. Angeblich zur Fliegerkompagnie 6 – wahrscheinlicher aber zur Fliegerersatzkompagnie 6.
Belligoi starb an den Folgen seiner Kriegsverletzung im April 1917 in Klagenfurt, begraben in St. Anna bei Klagenfurt. Er war durch einen Lanzenstich in die Hüfte und dann durch Granatsplitter am rechten Fuß verwundet worden. Während seines Dienstes erhielt er zweimal die bronzene Tapferkeitsmedaille und das Karl-Truppenkreuz. Posthum wurde er mit der Großen Silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. Am 14. Mai 1917 hieß es dazu im Allgemeinen Tiroler Anzeiger:
„Der am 22. April [1917] nach schwerer Krankheit fürs Vaterland gestorbene 23jährige Pilotenschüler Richard Belligoi aus Kufstein wurde mit der silbernen Tapferkeitsmedaille erster Klasse ausgezeichnet.“

Wer weiß mehr über Richard Belligoi?