von Thomas Albrich.
Karl Miller war der 1897 geborene jüngste Sohn von Friedrich Miller sen., dem Begründer der Firma F. Miller Optik in Innsbruck, die gerade ihr 150jähriges Gründungsjubiläum feiert. Seine älteren Brüder waren der Optiker Fritz Miller jun., einer der aktivsten Tiroler Ballonfahrer vor 1914, Dr. Wilhelm Miller und Max Miller. Wir haben von der Familie tolle Bilder bekommen, darunter eine Reihe von Bildern aus der Luft über dem Außerfern mit Reutte und der Zugspitze, dem Plansee und Füssen. Die Bilder sind meist undatiert (die wenigen Datierungen sind vom Juli 1918) und stammen aus dem Familien-Fotoalbum. Es gibt leider weder eine schriftliche noch eine mündliche Überlieferung dazu. Wahrscheinlich als bayerischer Staatsbürger wurde er zu den bayerischen/deutschen Fliegertruppen eingezogen und dort 1918 ausgebildet und eingesetzt, wie aus den Bildern zu ersehen ist. Vermutlich nach dem Ende des Ersten Weltkriegs optierte die damals in Innsbruck schon längst fest verwurzelte Familie Miller für die österreichische Staatsbürgerschaft.

Karl Miller wohnte Ende 1922 in der Kochstraße im Innsbrucker Saggen und war ein begeisterter Sportler. Er war im Vorstand des alpinen Klubs „Karwendler“ und nahm 1922 und 1923 an Schießwettbewerben und Skirennen der Tiroler Heimatwehr teil. Auch als Skiläufer und Ski-Staffelläufer in der Mannschaft der „Karwendler“ war Miller 1923 und 1924 erfolgreich. Am 7. November 1932 starb sein Vater Friedrich Miller sen. im 84. Lebensjahr. Danach taucht Karl Miller nur noch selten in der Tagespresse auf. So meldeten die Dolomiten im Dezember 1958, dass der damals 61jährige Fabrikant mit seinem VW in Bozen einen Verkehrsunfall hatte, bei dem aber nichts passierte. Karl Miller starb 1966 in Innsbruck.

Es stellen sich eine Reihe von Fragen: ab wann war er beim bayerischen/deutschen Militär? Welchen militärischen Rang erreichte er? Wo machte er seine Fliegerausbildung? Hat er einen aktiven Dienst bei der Fliegertruppe ausgeübt und wenn, in welcher deutschen Fliegereinheit hat Karl Miller gedient? Wurde er als Flieger ausgezeichnet? Was hat er nach 1918 als Fabrikant bis zu seinem Tod beruflich und privat gemacht? Warum scheint er seit 1924 nicht mehr in der Tagespresse auf?
Zu den Bildern: 1. Wurde dieses Bild auf dem Flugplatz in Schleißheim aufgenommen? 2. Identischer Platz aus der Luft?
Update 7.12.21:
Von Reinhard Kastner erhielten wir die Information, dass Miller in den Kriegsstammrollen der bayerischen Armee nicht aufscheint.